Die Kinderrechte sind Teil der Grundhaltungen des Bezirksjugendring Oberbayern.
Der Bezirksjugendring Oberbayern achtet bei eigenen Maßnahmen auf die Einhaltung der Kinderrechte.
Darüber hinaus ist es fester Bestandteil eigener Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, die Kinderrechte gegenüber der Zielgruppe zu kommunizieren.
Der Bezirksjugendring Oberbayern stellt Kinderrechte-Materialien für die Arbeit mit Jugendgruppen zur Verfügung.
Die Kinderrechte gelten für alle bis 18 Jahre. Tolles Kinderrechte-Material für jüngere Kinder gibt es von ganz vielen Organisationen (Deutsches Kinderhilfswerk, UNICEF…). Mit unseren Materialien richten wir uns besonders an Jugendliche und Einrichtungen, die mit Jugendlichen zusammenarbeiten.
Wir haben umfangreiche Kinderrechte-Materialien für die pädagogische Arbeit entwickelt (Postkarten, Gesprächskarten und Methodenpaket usw.).
Diese gibt es entweder als Download oder zum Bestellen. (siehe weiter unten)
Alle haben die gleichen Rechte
Egal wie du aussiehst oder dich anziehst, ob deine Familie viel Geld hat oder wenig, ob du in Deutschland geboren bist oder nicht…
Du hast ein Recht auf Privatsphäre
bei Tagebuch, Smartphone, Tür zu… Was ist dir wichtig? Hast du einen Rückzugsort? Teilst du viele Infos über dich auf Social Media?
Du hast ein Recht auf Bildung
Ob im Jugendzentrum, im Verband oder Verein, in der Schule oder in einer Ausbildung. Du hast ein Recht auf Bildung und Lernen.
Du hast ein Recht auf Freizeit, Erholung und Spiel
Wie kannst du dich am besten erholen? Wie sieht deine perfekte Pause aus? Was sind deine Hobbies?
Recht auf Versammlungsfreiheit
Einen Verein gründen, einem Verband beitreten, zu einer Demonstration gehen! Wofür triffst du dich mit anderen?
Du hast das Recht, deine Meinung zu sagen
Du bist gefragt!? – Du darfst mitentscheiden. Du darfst dir eine Meinung bilden und sie äußern.
Du hast ein Recht auf Schutz vor Missbrauch und Gewalt
Persönliche Grenzen müssen beachtet werden! Auch Beleidigungen und Beschimpfungen sind Gewalt.
Klimaschutz ist Kinderrecht
Alle haben das Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt. Was müssen Politik und Firmen, was kann jede*r Einzelne tun?
Du hast ein Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
Geflüchtete Menschen brauchen besonderen Schutz und haben die gleichen Rechte wie alle.
Du hast das Recht, gesund zu leben
Sauberes Trinkwasser, Schutz vor Drogen, gesunde Lebensmittel, angemessene Kleidung und ein Dach über dem Kopf …
Du hast das Recht auf individuelle Förderung bei Behinderung
Abbau von Barrieren. Alle haben ein Recht auf Pflege, Unterstützung, Mitbestimmung und Unabhängigkeit…
Alle Minderheiten haben ein Recht auf Schutz
Jede Kultur, Sprache oder Religion soll von der Gesellschaft akzeptiert sein.
Du hast Rechte im digitalen Umfeld
Seit 2021 gibt es die Allgemeine Bemerkung Nr. 25 zu den Rechten von Kindern in der digitalen Welt.
Materialien zum Download
Die Kinderrechte-Motive mit weißem Hintergrund (Poster-Design).
Hier herunterladen: Grafiken mit weißem Hintergrund
Die Kinderrechte-Motive mit farbigem Hintergrund (Postkarten-Design).
Hier herunterladen: Grafiken mit buntem Hintergrund
Was steckt hinter dem Kinderrecht? Die Infokarten bieten die bunte Grafik auf der Vorderseite und Stichpunkte zum jeweiligen Kinderrecht auf der Rückseite. Die perfekte Grundlage fürs pädagogische Arbeiten in Gruppen.
Hier herunterladen: Infokarten
Unser Angebot für die Jüngeren. Die Kinderrechte-Motive als Ausmalbilder. Stifte schnappen und loslegen.
Hier herunterladen: Ausmalbilder
Sammlung verschiedener Methoden und Spiele zum Thema Kinderrechte. Im umfangreichen Dokument findet sich jeweils ein methodisches Beispiel pro Kinderrecht als Ideengeber für die eigene pädagogische Arbeit mit Gruppen.
Hier herunterladen: Methodensammlung
Materialien zum Bestellen
Spielkarten (Französisches Blatt + Joker) mit den Motiven der Kinderrechte.
Für Einrichtungen der Jugendarbeit bitte Bestellanfrage per Mail an info@jugend-oberbayern.de
Die Fragekarten sind konzipiert für Jugendliche ab 12 Jahren!
Zu den ausgewählten Themenfeldern gibt es anregende Fragen für spannende Gesprächsrunden in Gruppen. Empfohlen ab 12 Jahren, beste Gruppengröße 1-10 Personen.
Für Einrichtungen der Jugendarbeit bitte Bestellanfrage per Mail an info@jugend-oberbayern.de
Die bunten Postkarten können ebenso für Projekte/Einrichtungen bestellt werden, wie die DIN A3-Poster mit weißem Hintergrund. Die zweiseitigen Infokarten (Motiv Kinderrecht auf der Vorderseite, Stichpunkte zum jeweiligen Kinderrecht auf der Rückseite) sind in Größe DIN A 4 auf stabilem Material bestens geeignet für methodisches Arbeiten in Gruppen.
Bestellanfrage bitte per Mail an info@jugend-oberbayern.de
Ausstellung mit 13 hochwertigen Stoffpostern (Aufhängung an Holzleisten) und interaktiven Elementen (beschreibbares Poster, Bonbongläser…). Anfragen bitte per Mail an info@jugend-oberbayern.de