Vom 16.10 bis zum 18.10. 2024 machten sich 13 pädagogische Fachkräfte aus Oberbayern auf, um Linz, die Stadt der Medien(-kunst) zu erkunden.

Das Highlight von Tag eins war der Besuch der Mural Harbor Gallery, einem bedeutenden Projekt für Urban Art, Graffiti und Murals. Der Schwerpunkt der Führung lag auf Kunst von Frauen. Wir entdeckten Werke, die gesprayt, gepinselt oder getupft waren. Tupfen ist dabei eine interessante Methode, um der schnelllebigen Welt etwas entgegenzusetzen – es geht um Entschleunigung. Im Gegensatz zur heutigen Informationsflut dauert es bei dieser Technik lange, bis das Kunstwerk und die Botschaft der Künstlerin vollständig entstehen. Also eine schöne Gelegenheit, sowohl für die Künstlerin als auch für die Betrachter*innen, innezuhalten und die Entschleunigung zu genießen. Übrigens: Wer sich für diese Jugendkultur interessiert, kann am 2. November am „Fachtag Hip Hop – Evolution of Education: Die transformative Kraft der Hip Hop Kultur“ teilnehmen: Weitere Infos und Anmeldung

Der zweite Tag begann im Ars Electronica Center, einem Museum für zukunftsweisende Technologien in Linz. Dort drehte sich alles um Künstliche Intelligenz (KI). Wir tauchten in die Funktionsweise von KI ein: Von Musik, die von künstlicher Intelligenz komponiert wurde, bis hin zu den Möglichkeiten des 3D-Drucks, bei dem sogar Blutgefäße gedruckt werden können. Wir erkundeten auch die faszinierende Welt der Bärtierchen (winzige Überlebenskünstler) und diskutierten anhand von Beispielen wie Eisbären mit Zebrastreifen die Grenzen und Potenziale von KI. Nach einer Phase der Selbsterkundung und einem Workshop ging es weiter ins Francisco Carolinum, um uns mit Medienkunst und insbesondere digitalen Kunstwerken (NFTs) zu beschäftigen. Die Kuratorin präsentierte eine eindrucksvolle Ausstellung mit dem Schwerpunkt auf CryptoPunks. Diese sind eine Sammlung von 10.000 einzigartigen, pixelartigen Charakterbildern. Jedes Bild zeigt einen Punk mit verschiedenen Attributen. Die Ausstellung zeigte Werke von Künstler*innen, die selbst Besitzer eines CryptoPunks sind.

Am letzten Tag besuchten wir den Jugendservice Linz, die zentrale Anlaufstelle für Jugendliche in Oberösterreich. Ob Unterstützung bei Bewerbungen, Informationen zu Auslandssemestern oder anonyme Beratung bei persönlichen Problemen – der JugendService steht jungen Menschen zur Seite. Dort tauschten wir uns über die Jugendarbeit und die zahlreichen Angebote für Jugendliche in Oberösterreich aus.
Mit vielen neuen Impulsen, Ideen und Eindrücken im Gepäck traten wir schließlich die Rückreise nach München an