Auf dieser Seite findest du unsere bereits durchgeführten und die kommenden Veranstaltungen, Projekte, Tagungen und Sitzungen. Du kannst dabei zwischen den Ansichten „Monat“ (Kalenderansicht) und „Liste“ wählen.
Für eine Suche nutzt du am besten die Ansicht „Liste“.
Aktuelle und detaillierte Informationen zu Zielgruppe, Inhalten, Ablauf, Kosten etc. gehen aus den Einladungen und Flyern hervor, die wir für jede Veranstaltung vorab im Blog oder unter der jeweiligen Veranstaltung hier veröffentlichen. Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Internationaler BETZAVTA Grundkurs bei Innsbruck
06. Oktober 2017 - 08. Oktober 2017
Veranstaltung Navigation

BETZAVTA
Gesellschaftliches Leben leben und gestalten
Basiskurs 1
Demokratie & Entscheidung
BETZAVTA für heterogene Gruppen
6. – 8. Oktober 2017
Grillhof – Zentrum für Weiterbildung
A-6080 Igls-Vill bei Innsbruck / Tirol
Miteinander – BETZAVTA
Ein Konzept zur Toleranz- und Demokratieerziehung für Jugendliche und Erwachsene
Unter dem Titel „BETZAVTA“ wurde 1986 vom Jerusalemer Adam-Institut für Demokratie und Frieden ein Konzept für die israelisch-arabische Bildungsarbeit entwickelt. Ziel ist es, die Demokratie und demokratische Prinzipien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahrbar und nachvollziehbar zu machen. Mit BETZAVTA wurde ein Konzept entwickelt, das durch die Konflikt-Dilemma Methode des ADAM-Institutes unterschiedliche Demokratievorstellungen sichtbar und erlebbar macht. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten, die eher spielerischen Charakter haben. Die Methode bezieht die Lebenswelt und Individualität der Teilnehmer/innen mit ein und regt an, sich mit der Vielfalt der Gruppe, der Gesellschaft und der Vorstellung eines demokratischen Miteinanders auseinanderzusetzen.
Ziel der Ausbildung ist es, bei jungen Menschen zu einem Verständnis und einem Miteinander verschiedenster Lebensentwürfe, Erfahrungsstufen, Biographien, usw. beizutragen.
Betzavta ist hebräisch und kann mit „gesellschaftliches Leben leben und gestalten“ übersetzt werden. Es bewegt sich auf der Basis der Menschenrechte, der Partizipation, des Empowerments und des konkreten Handelns „Being an activist“.
Termin
6. – 8. Oktober 2017
Beginn Freitag: 17:00 Uhr
Ende Sonntag: 14:30 Uhr
Kosten
130€ (inklusive Unterkunft und Vollverpflegung)
Zertifizierung und Team
Dieser Basiskurs ist eine Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur BETZAVTA Trainer/in.
Zusammen mit dem zweiten Basiskurs „Diversity & Heterogenität“ im Frühjahr 2018 kann die Ausbildung absolviert werden.
Trainer/in: Sabine Sommer, Jürgen Schlicher
Anmeldung
Vielen Dank für dein Interesse am Betzavta-Seminar. Momentan haben wir leider keine freien Plätze mehr. Wenn du auf die Warteliste aufgenommen werden möchtest oder Fragen hast, wende dich bitte an Tom Muhr (tom.muhr@jugend-oberbayern.de / 089. 54 70 84 20).