
Erleichterung von Arbeitsprozessen mit KI
22. Mai 2025 | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
€25
Diese praxisnahe Online-Weiterbildung zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in der Jugendarbeit eingesetzt werden kann. Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche Anwendungen: KI-Tools zur Ideenentwicklung, zur Erstellung von Texten, Social-Media-Inhalten oder Visualisierungen, für Recherchen, Transkriptionen und die Auswertung von Daten.
Gleichzeitig geht es um eine reflektierte Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Bedeutung von KI: Welche Veränderungen bringt sie für die Arbeitswelt? Welche Chancen ergeben sich für die Jugendarbeit – und wo braucht es ethische Orientierung und rechtliche Klarheit.
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit aus Oberbayern, die ihre Arbeitsprozesse mit KI gezielt erleichtern und erweitern möchten.
Referent: David Röthler ist Jurist, Berater, Erwachsenenbildner und Universitätslehrbeauftragter in den Bereichen Bildung, politische Kommunikation und Medien. Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich intensiv mit generativer KI in der Praxis. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Berater für EU-finanzierte Projekte und ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Milenu.at.
Anmeldung: