Auf dieser Seite findest du unsere bereits durchgeführten und die kommenden Veranstaltungen, Projekte, Tagungen und Sitzungen. Du kannst dabei zwischen den Ansichten „Monat“ (Kalenderansicht) und „Liste“ wählen.
Für eine Suche nutzt du am besten die Ansicht „Liste“.
Aktuelle und detaillierte Informationen zu Zielgruppe, Inhalten, Ablauf, Kosten etc. gehen aus den Einladungen und Flyern hervor, die wir für jede Veranstaltung vorab im Blog oder unter der jeweiligen Veranstaltung hier veröffentlichen. Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.

OKJA Fachtagung
24. April 2018 | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltung Navigation

Foto von Julian Schulz | www.julian-schulz.com
Deine Stimme zählt! Politische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Politische Bildung ist mehr als Parteipolitik und Wahlen. Es geht darum, Verantwortung für sich und seine Umwelt zu übernehmen, unsere Gesellschaft mit zu gestalten und Demokratie zu leben. Dies bedeutet, für die eigenen Werte einzustehen, gleichzeitig andere Meinungen gelten zu lassen und gemeinsame Wege miteinander auszuhandeln. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein idealer Lernort, um diese Fähigkeiten auszubilden und weiterzuentwickeln. Lasst uns an diesem Tag die etwas angestaubten Konzepte der politischen Bildung mit neuem Leben füllen. Wie kann die OKJA dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, das diesen ermöglicht, sich den Herausforderungen der heutigen Zeit aktiv zu stellen? Wir suchen an diesem Tag gemeinsam Antworten in Vorträgen und Workshops.
WANN: Dienstag, 24. April 2018 um 09:00-17:00 Uhr
WO: Bildungszentrum Burg Schwaneck
Kosten: Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 30€ (inkl. Verpflegung) ist in bar zu Beginn der Tagung zu entrichten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung mit Quittung für die Barzahlung.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, gemeindliche Jugendpfleger/innen, mobile Jugendarbeiter/innen, Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit und interessierte Kolleg/innen aus Oberbayern
Veranstalter: Bezirksjugendring Oberbayern und KJR München-Land in Kooperation mit den Sprecher/innen der OKJA für Oberbayern
Leitung: Elena Drame, BezJR Obb (elena.drame@jugend-oberbayern.de), Tanja Huller-Kröplin, KJR München-Land (t.huller-kroeplin@kjr-ml.de) in Zusammenarbeit mit den Sprecher/innen der OKJA in Oberbayern
Nähere Infos zu Vortrag und Workshops findest du im Flyer!
Geplanter Tagesablauf:
09:00 Begrüßung & Anmeldung
09:30 Eröffnung der Tagung & Inforunde
10:00 Einstieg ins Thema + Diskussion über den Begriff „Politische Bildung“
10:30 Fachvortrag 1. Teil
Flexible Kaffeepause
Fachvortrag 2. Teil
12:00 Kurze Vorstellung der Workshops
12:15 Mittagessen & Pause
13:15 Runde 1 der Workshops
14:30 Stehcafé
15:00 Runde 2 der Workshops
16:15 Schlussrunde zu den Workshops, Wahl neuer Sprecher/innen, weitere Infos
17:00 Tagungsende
Anmeldeschluss: Freitag 20. April 2018