Jugendkultur

 

Die Jugendkultur mit ihrer ganzen Bandbreite an Ausdrucksformen sowohl im urbanen Raum als auch auf dem Land muss unterstützt werden. Sie leistet einen wichtigen Beitrag dafür, die Kommunikation zwischen Geschlechtern, Bildungsschichten, unterschiedlichen Religionen und Herkunftsbedingungen sowie Generationen zu fördern. Dabei ist sie nicht nur als „Spielwiese der Jugend“ zu verstehen, sondern als zentraler Bestandteil und Bereicherung der oberbayerischen Kulturlandschaft.

Um eine bedarfsorientierte, aktuelle Jugendkulturarbeit anzubieten, kommt dem Bezirksjugendring Oberbayern eine besondere Rolle zu. Mit der Fachstelle für Jugendkultur möchte er Kinder, Jugendliche, Multiplikatoren*innen dazu anregen, sich mit sich selbst und der Welt der Erwachsenen kreativ auseinanderzusetzen.

Je nach Bedarf oder auf Anfrage tritt die Fachstelle für Jugendkultur als Kooperationspartner*in oder Mitveranstalter*in einmaliger überregionaler „Anschub“-Veranstaltungen auf. Daneben ist eine zentrale Aufgabe die Beratung, finanzielle Förderung, Vernetzung, öffentliche Präsentation und Unterstützung innovativer Projekte.

Der Bezirksjugendring Oberbayern fungiert dabei als Fachberatung für Jugendkulturfragen und gibt Veranstaltungs-Know-How an die Jugendarbeit weiter.

Auf die Plätze, fertig, ZAMMA - Startschuss zum Kulturfestival Oberbayern in Freising

ZAMMA Kuturfestival 2015 in Freising

 Aufgaben der Fachstelle Jugendkultur

  • Informationen und Beratung für Jugendkulturveranstalter in Oberbayern, wie z.B. zu Verträgen, Auflagen, Sicherheitsbestimmungen, Sponsoring, Gema, KSK, Pressearbeit bzw. Öffentlichkeitsarbeit, Kalkulationen, Inklusion etc.
  • Fortbildungsseminare zum Thema Veranstaltungsmanagement für Ehrenamtliche in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern
  • Beratung der Antragsteller im Bereich Jugendkulturförderung
  • Fachliche Stellungnahmen für den Finanzausschuss im Bereich Jugendkulturförderung
  • Durchführung von überregionalen modellhaften Veranstaltungen mit Netzwerkpartnern
  • Herausgabe von Arbeitshilfen und Dokumentationen zu Jugendkulturveranstaltungen
  • Organisation von Vernetzungstreffen, z.B. „Zirkuskünste Oberbayern“

Manege frei 2014 (34)

 

Jugendkulturelle Veranstaltungen

Der Bezirksjugendring Oberbayern tritt auch selbst als (Mit-)Veranstalter einzelner überregional bedeutender, modellhafter Veranstaltungen auf:

Infos zum Inklusionsmärchen, dem Inklusionstheaterstück und dem inklusiven Clownsstück bekommst du direkt bei unserer Ansprechpartnerin Caro Eberl.

 

Unsere hilfreichen Postkartensammlungen gibt es zu folgenden Themen:

  • praktisches Basiswissen für inklusive Maßnahmen/Freizeiten, das Inklusion A-Z, zum Download beim BJR

    Hier Entlang zum Download

  • die Sicherheitsstandards für Zirkusbegeisterte

    Hier entlang zum Download

 

 

Ansprechpartnerin

 

Caro Eberl

Carolin Eberl
Leitung Fachstelle für Jugendkultur und Inklusion
Tel: 089. 54 70 84 30
caro.eberl@jugend-oberbayern.de