Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft

So verstehen wir Jugendarbeit:

Jugendarbeit hat die Aufgabe alle jungen Menschen unserer Gesellschaft zu vertreten und ihnen eine selbstbestimmte Mitwirkung und Teilhabe zu ermöglichen.

Der Bezirksjugendring Oberbayern engagiert sich hier für eine faire, solidarische und menschenrechtsorientierte Jugendarbeit.

Er tritt dabei jeder Form von Diskriminierung, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit klar entgegen.

In diesem Sinne setzt sich die Fachstelle dafür ein, dass das Wissen über Migrationsgesellschaft, Migrationspädagogik rassismus- und diskriminierungskritische Pädagogik zum Selbstverständnis der oberbayerischen Jugendarbeit gehört.

Sie unterstützt junge Menschen mit Migrationsbiographien oder marginalisierten Perspektiven und arbeitet daran, dass sich alle Individuen in unserer Gesellschaft ihrer Mehrfachidentitäten bewusst sind.

Sie fördert die Begegnung von vielfältig engagierten, jungen Menschen in unserer Gesellschaft und unterstützt die Entwicklung von Empathiefähigkeit, Ambiguitätstoleranz, Reflexionsfähigkeit und Selbstpositionierung.

 

Angebote der Fachstelle

  • Anlauf- und Begegnungsstelle für alle Engagierten in der Migrationsgesellschaft
  • Geschützter Ort für vulnerable Gruppen oder Menschen mit marginalisierten Perspektiven
  • Beratung & Begleitung von migrationspädagogischen Entwicklungsprozessen
  • Beratung und Begleitung von VJM’s
  • Fachinformationen für die Praxis
  • Qualifizierungs- und Bildungsangebote mit Kooperationspartner*innen vor Ort
  • Informationen zu Förderungsmöglichkeiten
  • Unterstützung migrationsgesellschaftlicher Anliegen und Forderungen aus der Jugendarbeit

 

Flyer zum Download

Unser Fachbereichs-Flyer zum Download

Fortbildungsmöglichkeiten

 

 

 

 

 

 

 

Die Fachstelle ist Teil des Aktionsprogramms “Ju&Mi – Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft des BJR” gemeinsam mit mit sechs weiteren Fachstellen.