Die von der Aktion Mensch geförderte Fachstelle Diversität und Politische Bildung, diskutiert wie Exklusion zustande kommt, erarbeitet gemeinsam Wege der Inklusion und fördert so die gleichberechtigte Teilhabe Jugendlicher. Dabei steht die politische und gesellschaftliche Teilhabe im Mittelpunkt. Vielmals wird jungen Menschen in Zusammenhang mit einer diagnostizierten Behinderung, einer Migrations- oder Fluchterfahrung, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung eine gleichberechtigte Teilhabe erschwert oder sie sind von dieser ausgeschlossen. Menschen werden dabei nicht immer vorsätzlich ausgegrenzt. Oft liegt der Fehler im System und wird von der Mehrheitsgesellschaft gar nicht wahrgenommen.
Deshalb unterstützen wir dabei, Strukturen unter die Lupe zu nehmen und nach Prozessen zu suchen, die alle jungen Menschen von Anfang an ansprechen und mitnehmen. Sei es in der Öffentlichkeitsarbeit, den Besuch auf der Website oder die Organisation von Aktionen.
Unser Ziel ist es, sowohl hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen fortzubilden, Ansprechpartner*in für die Jugendarbeit vor Ort zu sein, als auch neue Projekte für mehr Teilhabe in Oberbayern auf die Beine zu stellen und diese zu verbreiten.
Unsere Angebote sind:
- Fachtage und Fortbildungen zu den Themen Diversität und politische Bildung (siehe Veranstaltungen)
- Beratung von Stadt- und Kreisjugendringen, Einrichtungen, Verbänden etc.
- Durchführung von neuartigen Projekten zur Teilhabe
- Unterstützung von (queeren) Gruppen im ländlichen Raum
- Bereitstellung von Know How, Hilfsmitteln und Materialien für Barrierefreie Veranstaltungen (Liste siehe Inklusion)
- Veröffentlichung von Publikationen zu den Themen Diversität und Politische Bildung
- Quararo Lernspiel wird von uns angeboten oder auch vermittelt
Wir wissen, dass inklusive Maßnahmen oft mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Deshalb haben wir den Mehrbedarf Diversität in unsere Förderung aufgenommen.
Hier erfahrt ihr mehr: Förderantrag Mehrbedarf Diversität
Publikationen, die mit uns von uns entstanden sind findet ihr zum Download hier:
Handbuch „Heute schon gehetzt? Rechtspopulismus erkennen – verstehen – begegnen“ des KJR M-L
Handbuch „Sexualität und Gender in der Jugend(sozial)arbeit“ ab Mitte 2022
Verleih von Geräten und Technik
Wir möchten dich dabei unterstützen, den barrierearmen Zugang zu Informationen, Räumen und Angeboten zu ermöglichen.
Hier geht es zu unserem Verleih.
Eure Ansprechpartnerinnen
Mona Harangozó
Leitung Fachstelle Diversität und Politische Bildung
Tel: 0 89. 54 70 84 19
Mobil: 0176 48 99 44 90
mona.harangozo@jugend-oberbayern.de
Olga Sauter
Sachbearbeiterin Fachbereich Vielfalt
Telefon: 089. 54 70 84 45
Mobil: 0176 48 99 44 83
olga.sauter@jugend-oberbayern.de