
Kongress der Jugendarbeit
20. April 2023 | 11:00 Uhr - 21. April 2023 | 16:00 Uhr
€80
Vernetzt und gestärkt in die Zukunft
– Chancen und Möglichkeiten
Die Jugendarbeit befindet sich im Neustart und hat doch mit den Folgen der pandemischen Lage zu kämpfen. Mit Themen wie psychische Gesundheit, die Reform der gesetzlichen Grundlage der Jugendarbeit dem SGB VIII, dem Anspruch auf Ganztag in der Grundschule und dem fehlenden Nachwuchs im Bereich ehrenamtliche Fachkräfte, kommen umfassende neue Aufgaben auf die verschiedensten Akteure und Felder der Jugendarbeit zu.
Wir brauchen gemeinsame, neue Wege, um die Zukunft für und mit jungen Menschen zu gestalten.
Deshalb hat der Bezirksjugendring Oberbayern entschieden, die regelmäßigen Arbeitstagungen seiner Zielgruppen zu einem gemeinsamen zweitägigen Kongress der Jugendarbeit zusammenzufassen.
Erstmals tagen
die Offene Kinder- und Jugendarbeit,
die Kommunale Jugendarbeit
die Geschäftsführungen der oberbayerischen Jugendringe
und die Gemeindejugendpflege
gemeinsam!
Im Hinblick auf die festgesetzten Herausforderungen, arbeiten wir gemeinsam zu den Themen:
- Profil und Haltung in der Jugendarbeit
- Inklusion
- Queere Jugendarbeit
- Partizipation und politische Bildung
- Recht auf Ganztagsförderung ab 2026
- Kinderrechte als Grundsatz in der Jugendarbeit
Fragen, die wir gemeinsam bearbeiten möchten:
- Wie sieht Jugendarbeit in der Zukunft aus?
- Wie können wir die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit offen gestalten?
- Welche Barrieren gibt es und wie lassen sie sich abbauen?
- Was müssen wir tun, damit ALLE mitmachen können?
- Wo braucht es mehr Vernetzung und Kooperation?
- Wie können wir echte Partizipation ermöglichen?
- Wo gibt es gute Beispiele für Ganztagsförderung?
Kooperation: Alle Sprecher*innen der OKJA, KOJA, Geschäftsführungen KJR/SJR, GJA
Ansprechpartner: Tom Muhr und Katrin Leinauer
Teilnahmegebühr: 80 €
Anmeldung