NEU: Gesprächszeit für Verbände
Für eure Fragen und Anliegen außerhalb der regulären Geschäftszeiten haben wir nun eine Gesprächsstunde jeden Dienstag von 19-20 Uhr eingerichtet. Wendet euch gerne mit euren Themen an uns, wir kümmern uns drum!…
Für eure Fragen und Anliegen außerhalb der regulären Geschäftszeiten haben wir nun eine Gesprächsstunde jeden Dienstag von 19-20 Uhr eingerichtet. Wendet euch gerne mit euren Themen an uns, wir kümmern uns drum!…
wir freuen uns, dass wir beim Bezirksjugendring Oberbayern im September mit der neuen Fachstelle „Vernetzte Jugendarbeit“ starten konnten. Ein wichtiger Teil der Vernetzung wird die geplante Vernetzungsapp «JuNET – JugendarbeitNetzwerkOberbayern» sein, die…
„Spiritual Escapism“ von Thabo Thindi – Meine Lebensreise begann im Township Huhudi in der Nordwestprovinz Südafrikas, wo ich geboren wurde. Als Kind hatte ich viele Fragen – etwa, warum Weiße uns Schwarze…
In drei Jahren Fachstellenarbeit mit dem Schwerpunkt Queere Jugendarbeit kommt ein bisschen was zusammen an Material, Bildern und Grafiken. Deshalb haben wir Künstler*innen aus verschiedenen Projekten gefragt, ob wir ihre Werke für…
Das Forschungsprojekt „How are you?” wurde vom Bayerischen Jugendring (BJR) in Auftrag gegeben, um die Lebenssituation queerer Menschen zwischen 14 und 27 Jahren in Bayern zu untersuchen. Dazu wurde in enger Zusammenarbeit…
Angesichts der fürchterlichen Ereignisse im Nahen Osten, des Terrors gegen Israel und des Kriegs in Gaza, die nun seit sieben Wochen in neuer Intensität in den Lebenswelten von Jugendlichen präsent sind, sind…
Gendergerechte Sprache zielt auf die sprachliche Beachtung und Gleichberechtigung aller Menschen im Hinblick auf deren unterschiedliche Geschlechter bzw. geschlechtliche Identitäten. Dafür braucht es ein Bewusstsein für die Komplexität des Themas Gender, welches…
Das neue Handbuch ist eine Kooperation mit dem KJR München-Land und dem Bezirksjugendring Oberbayern. Es entstand aus der Idee heraus, die sensible Zeit der Pubertät mit all ihren Fragen zu Geschlecht, Liebe…
(Gedanken zum Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Alexander Wohnig am 11.5.2022) von Mona Harangozó, Referentin für Diversität und Politische Bildung im BezJR Oberbayern Ist es nicht so? Politische Bildung und Demokratiebildung werden in…
Demokratie, nicht nur ein Wort. Ein Wert, der uns allen gerade wieder bewusst wird. Aber was ist Demokratiebildung und was ist Politische Bildung und wo genau liegt der Auftrag für uns in…